Unsere Veranstaltungen im Zeichen der Bau-Innovation

Ideen teilen, Wissen fördern, Wandel gestalten

Im Innovationszentrum Bau Berlin Brandenburg e. V. setzen wir Impulse für die Zukunft des Bauens. Unsere Veranstaltungen bringen Expertinnen und Experten, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Interessierte zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für die Bauwirtschaft zu diskutieren und voranzutreiben.

Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Events – von Fachsymposien über Workshops bis hin zu Netzwerktreffen. Lassen Sie sich inspirieren und gewinnen Sie Einblicke in die Themen, die uns bewegen.

Expertengespräch – „Baukosten im Wohnungsneubau“
Die Herstellungskosten für neue Wohnungen sind in den letzten Jahren auf rund 2.500 Euro je Quadratmeter gestiegen. Empfehlungen für Maßnahmen zur Begrenzung der Kosten haben der BBU und das Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb der TU Berlin erarbeitet. Bisher fehlt je-doch wirksames Handeln von Politik und Verwaltung um dem Kostenanstieg entgegenzuwirken.
Ansehen
Bauwirtschaftliche Perspektiven für das wachsende Berlin
Ringvorlesung 2019/20 Der „Berliner Innovationsdialog Bau“ Praxis unterstützt Lehre und Forschung
Ansehen
Berliner Innovationsdialog Bau 02.06.2021
Online-Podiumsdisskusion // „Bauen für die Bildung – wie kommt die Berliner Schulbauoffensive voran?“
Ansehen
Berliner Innovationsdialog Bau 22.02.2022
Online-Gespräch // „Digitale Instrumente für die Projektsteuerung am Beispiel KOPPLA“
Ansehen
Berliner Innovationsdialog Bau 28.03.2022
Online-Gespräch // Integrierte Projektabwicklung mit dem „Partnerschaftsmodell Schiene“ und aktuelle Entwicklungen
Ansehen
Berliner Innovationsdialog Bau
Ringveranstaltung: Nachhaltigkeit im Bauwesen vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen.
Ansehen
IZB-Preis 2024 an erfolgreiche Absolventin der TU Berlin verliehen
Die Akademische Feier am 5. Juli 2024 an der TU Berlin zur Ehrung der Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen bot den Rahmen zur Verleihung des Examenspreises für eine herausragende Masterarbeit. in der Studienrichtung Bauingenieurwesen.
Ansehen